Manche Sippen und Meuten existieren nicht mehr. Sie sind irgendwann zur R/R-Runde bzw. zu einer anderen Meute geworden und haben somit auch einen neuen Wimpel.
Zuerst kommen die "unbekannten" Wimpel, anschließend alphabetisch sortiert (auch wenn es nicht so aussieht) die Meuten-, (Jung-) Sippenwimpel und die Wimpel der RR-Runden.
Und nun viel Spaß beim Stöbern auf dieser nostalgischen Seite...
Wir wollen unser Archiv weiter vervollständigen. Aber bei vielen Wimpeln ist der Name und andere Informationen vergessen.
Wer kann etwas zu den Wimpeln sagen?
Bitte Mail an mich geyer[at]bdp-waraeger.de
Es wäre toll wenn wenn wir alle Wimpel benennen könnten!
Von: 1987
Bis: 1990 (?)
Meutenführer*innen: Soli,Carlos,Jo,Kai oder KAA (Kai oder Julia).
Wimpel genäht von: Mutter von Hans-Peter
Weitere Infos:
Das Zeichen des 1. Crisu-Wimpel wurde von Max gemalt und der Wimpel zur Sonnenwende 25.6.1988 geweiht.
Rieke hat dann mit Elli und Timo übernommen.Sie haben auf ihrer ersten Meutenfahrt die Meute Rikki-Tikki-Tavi gegründet.
Von: 1959
Bis: ?
Sippenmitglieder*innen:
Wimpel genäht von: Herta Pinl, Baiersdorf, 1959
Weitere Infos:
Die Fahne ist der Ur-Urwimpel der Sippen "Florian Geyer".
Vorderseite mit Applikation "schwarzer Bundschuh", Rückseite :goldene Rautenlilie (Bundesabzeichen des BDPs).
Die Sippe gehörte zum Stamm Rebell, damals im BDP (Bund Deutscher Pfadfinder).
Der Wimpel wurde dem Stamm von Harald Pinl übergeben
Von: 1998 oder 1999
Bis: ?
Sippenmitglieder*innen: Kathrin, Julia, Heike
Wimpel genäht von:
Selbst genäht mit tatkräftiger Unterstützung von Kathrins Mutter, vielen Gummibärchen und Kieler Sprotten mit Erdbeermarmelade.
Weitere Infos:
Das Sippenabzeichen sind 3 Hände, als Zeichen für Kathrin, Julia und Heike.
Sippenpate war Kai
Geweiht wurde der Wimpel am Bamberger Singewettstreit 1998 oder 1999.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.